Abscheider - Neubau
Planung, Bau & Inbetriebnahme Ihrer Abscheideranlage – alles aus einer Hand!
Abscheiderservice
Unsere Kunden umfassen eine Vielzahl von Betrieben, darunter Waschplätze, Portalwaschanlagen, Tankstellen, Hotels und Gaststätten, die zur Behandlung ihres Abwassers Fett- oder Leichtflüssigkeitsabscheider benötigen. Wenn bestehende Abscheideranlagen baulich nicht sanierbar sind oder bei neuen Betriebsstätten, ist gemäß DIN 1999-100/DIN 4040-100 der Einbau eines neuen Abscheiders erforderlich.
Neubau von:
- Abscheider
- Warnanlagen
- Hebeanlagen
- Rückstausicherungen
- Revisionsschächte
- Schmutzwasserleitungen
- Abfüllflächen















Wann benötige ich einen Abscheider?
Ölabscheider
Für folgende Betriebe ist ein Leichtflüssigkeitsabscheider notwendig. Dieser trennt ölhaltige Substanzen und Leichtflüssigkeiten vom Abwasser, wie es in der DIN 1999-100 geregelt ist. Dies dient dem Schutz der Umwelt vor Verunreinigungen durch Mineralöle und andere schädliche Stoffe.
- Autowerkstätten
- Tankstellen
- Fahrzeugwaschanlagen
- Industriebetriebe
- Speditionen und Logistikzentren
- Flughäfen
- und ähnliche ...
Fettabscheider
Betreiber von Gastronomiebetrieben, wie Restaurants, Cafés und Hotels, benötigen einen Fettabscheider, um Fette und Öle aus dem Abwasser zu entfernen, bevor es in die Kanalisation gelangt. Diese Anforderung basiert auf der DIN 4040-100, die vorschreibt, dass Abwässer, die Fette enthalten, entsprechend behandelt werden müssen.
- Restaurants und Gaststätten
- Cafés und Imbissstände
- Hotels mit Restaurantbetrieb
- Großküchen und Kantinen
- Lebensmittelverarbeitende Betriebe
- Metzgereien
- und ähnliche ...
Abscheider - Neubau. Im Vollservice.
Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service für den Neubau von Abscheideranlagen, der folgende Leistungen umfasst:
- Lieferung der kompletten Anlagentechnik, einschließlich Abscheider, Probenahmeschacht, gegebenenfalls Hebeanlage und Warnanlage
- Durchführung der Baumaßnahmen zum Setzen der Abscheideranlage und zum Anschluss der Rohrleitungen
- Durchführung der Inbetriebnahmeprüfung der Abscheideranlage
- Schulung des Betreibers in der Bedienung der Anlage
- Übergabe der relevanten Herstellerunterlagen und/oder des Betriebstagebuchs
- Langfristige Betreuung und Unterstützung


Abscheiderservice
Bemessung von Abscheideranlagen
Die Bemessung von Abscheideranlagen bezieht sich auf die Auslegung und Dimensionierung von Anlagen, die dazu dienen, bestimmte Stoffe oder Partikel aus Flüssigkeiten oder Gasen zu trennen. Solche Abscheideranlagen werden häufig in industriellen Prozessen, im Abwasserbereich oder in Regenwassersystemen eingesetzt, um Schadstoffe, Öle, Fette oder Feststoffe aus der Flüssigkeit zu entfernen, bevor sie weiterverarbeitet oder in die Umwelt abgeleitet werden.
Die Bemessung umfasst die Berechnung verschiedener Parameter, um sicherzustellen, dass die Anlage effizient arbeitet und die geltenden gesetzlichen Grenzwerte für Schadstoffemissionen einhält. Wichtige Aspekte der Bemessung sind:
- Volumenstrom: Die Menge an Flüssigkeit oder Gas, die pro Zeiteinheit durch die Anlage fließt.
- Abscheidegrad: Das Maß dafür, wie effektiv die Anlage bestimmte Stoffe herausfiltert.
- Art und Konzentration der abzutrennenden Stoffe: Kenntnis der zu trennenden Verunreinigungen und ihrer Eigenschaften ist entscheidend für die Dimensionierung.
- Hydraulik: Berechnung der Strömungsverhältnisse innerhalb der Abscheideranlage, um eine optimale Trennung zu gewährleisten.
- Anlagenkapazität: Die Größe und der Aufbau der Abscheideranlage müssen so bemessen sein, dass sie den anfallenden Mengen standhält und dabei zuverlässig arbeitet.
Die genaue Bemessung orientiert sich an den jeweiligen technischen Regelwerken und Normen, wie z. B. der DIN EN 858 für Leichtflüssigkeitsabscheider oder der DIN 1999 für Fettabscheideranlagen, um eine effektive Abscheidung und den Umweltschutz sicherzustellen.
Rückruf anfordern
Bitte teilen Sie uns Ihren gewünschten Zeitpunkt für einen Rückruf mit, und wir werden uns entsprechend Ihrer Verfügbarkeit bei Ihnen melden.
Abscheiderpflicht in verschiedenen Branchen
Betreiber von Gastronomiebetrieben, wie Restaurants, Cafés und Hotels, benötigen einen Fettabscheider, um Fette und Öle aus dem Abwasser zu entfernen, bevor es in die Kanalisation gelangt. Diese Anforderung basiert auf der DIN 4040-100, die vorschreibt, dass Abwässer, die Fette enthalten, entsprechend behandelt werden müssen.
Für Betriebe wie Autowerkstätten, Tankstellen, Waschanlagen und industrielle Produktionsstätten ist ein Leichtflüssigkeitsabscheider notwendig. Dieser trennt ölhaltige Substanzen und Leichtflüssigkeiten vom Abwasser, wie es in der DIN 1999-100 geregelt ist. Dies dient dem Schutz der Umwelt vor Verunreinigungen durch Mineralöle und andere schädliche Stoffe.
Neuerrichtung oder Modernisierung von Betriebsstätten
Wenn Sie eine neue Betriebsstätte errichten oder eine bestehende Anlage modernisieren, kann es notwendig sein, einen neuen Abscheider zu installieren. Besonders in Fällen, in denen die vorhandene Abscheidertechnik nicht mehr den aktuellen Standards entspricht oder baulich nicht mehr saniert werden kann, ist eine Neuausrüstung erforderlich.
Gesetzliche Vorgaben und Umweltvorschriften
Die Installation eines Abscheiders ist oft gesetzlich vorgeschrieben, um die Einhaltung von Umweltschutzauflagen sicherzustellen. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu erheblichen Strafen und Umweltschäden führen. Daher ist es entscheidend, dass Sie als Betreiber sicherstellen, dass Ihre Abscheideranlage den aktuellen Normen entspricht und ordnungsgemäß gewartet wird.
Sicherstellung der Betriebssicherheit
Abscheideranlagen spielen auch eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Betriebssicherheit. Sie verhindern, dass sich Fette oder Öle in den Abwasserleitungen ablagern, was zu Verstopfungen und im schlimmsten Fall zu Rückstaus führen kann. Regelmäßige Wartungen und Inspektionen der Abscheideranlage sind daher unerlässlich.
Wenn Ihr Unternehmen Abwässer produziert, die Fette, Öle oder Leichtflüssigkeiten enthalten, sind Sie in den meisten Fällen gesetzlich verpflichtet, einen Abscheider zu installieren. Dies gilt insbesondere für Gastronomiebetriebe, Autowerkstätten, Waschanlagen und ähnliche Branchen. Ein ordnungsgemäß installierter und gewarteter Abscheider schützt nicht nur die Umwelt, sondern sichert auch den reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen.
Sollten Sie Fragen zur Notwendigkeit eines Abscheiders oder zur Installation und Wartung haben, stehen wir Ihnen mit unserer Expertise gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Betrieb.